Im Juli fanden die diesjährigen Fußballstadtmeisterschaften der Senioren statt. Ausrichter war die DJK Spvgg. Herten. Das Teilnehmerfeld bestand aus Westfalenligist Vestia Disteln, Landesligist BWW Langenbochum sowie vier weiteren Vereinen, die zur Zeit aber 2 – 4 Klassen tiefer spielen. Der Verein SC Herten hatte die Teilnahme abgesagt.

Aufgrund der Vorerfahrungen der letzten Jahre und den sehr unterschiedlichen Spielklassen der Hertener Vereine (von Kreisliga bis Westfalenliga), wurde der Modus zur attraktiveren Gestaltung des Wettbewerbes geändert. So hatten sich die Vereins­vertreter Anfang Mai auf folgende Änderungen verständigt:

  • Die Stadtmeisterschaft wird zweigeteilt und die Spieltage auf zwei reduziert.
  • Zunächst treten die fünf Teams aus den Kreisligen im Modus Jeder gegen Jeden an.
  • Die beiden Erstplatzierten der Ergebnistabelle daraus ziehen in die Halbfinalspiele am zweiten Spieltag ein.
  • Am zweiten Tag kommen die überkreislichen Teams als Halbfinalgegner dazu.
  • Die Sieger spielen den Stadtmeister aus.
  • Spieltag 1:  Sonntag 7. Juli – Platzierungsrunde der Kreisligisten (Spielzeit 1 x 30 Minuten)
  • Spieltag 2:  Freitag 12. Juli – Finalspiele (Spielzeit 1 x 40 Minuten)

Tabelle Vorrunde:

  1. DJK Spvgg               7:2 Tore               9 Punkte
  2. SuS Bertlich             5:4 Tore             4 Punkte
  3. TSV Westerholt       3:5 Tore             3 Punkte
  4. SV Westerholt         1:5 Tore              1 Punkt

Halbfinale:

  • BW Westf. Langenbochum – DJK Spvgg       0 : 1
  • SV Vestia Disteln – SuS Bertlich                     3 : 0

Finale:

  • SV Vestia Disteln – DJK Spvgg                         2 : 0

Damit hat Vestia Disteln seinen Stadtmeister-Titel erfolgreich verteidigt!

(Foto: Iris Walter)